1. Datenverantwortlicher und Kontaktdaten

1.1 Einleitung

Fagerhult schützt Ihre Privatsphäre stets und legt großen Wert auf die korrekte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, warum und wie wir personenbezogene Daten erheben und wie diese verwendet und gespeichert werden.

1.2 Datenverantwortlicher

Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist Fagerhults Belysning AB (556321-8659) (nachfolgend „Fagerhult“, „wir“, „uns“ oder „das Unternehmen“) Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.

Wenn Sie mit einem unserer Vertriebsunternehmen in Kontakt stehen, ist dieses Unternehmen Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Informationen und Kontaktdaten der einzelnen Vertriebsunternehmen finden Sie unter Kontaktieren Sie uns - Fagerhult.

1.3 Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns oder die jeweilige Vertriebsgesellschaft.

Fagerhults Belysning AB
556 80 Habo
Sweden
Telephone: +46 36 10 85 00
E-mail: info@fagerhult.se

Wenn Sie Anmerkungen zu unserer Datenverarbeitung haben oder mit unseren Antworten nicht zufrieden sind, haben Sie gemäß den Datenschutzgesetzen das Recht, Anmerkungen oder Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (in Schweden ist dies die schwedische Datenschutzbehörde „Integritetsskyddsmyndigheten“ (IMY)).

Kontaktdaten von IMY:
Integritetsskyddsmyndigheten
Box 8114
104 20 Stockholm
Telefon: 08-657 61 00
E-mail: imy@imy.se

Weitere Informationen zur aktuellen Datenschutzgesetzgebung finden Sie unter www.imy.se/en/.

Kontaktdaten Deutschland:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49(0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
De-Mail: poststelle@bfdi.de-mail.de

Weitere Informationen zur aktuellen Datenschutzgesetzgebung finden Sie unter www.bfdi.bund.de

2. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie bestimmte Rechte, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Diese Rechte ergeben sich aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sind im Folgenden aufgeführt. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@fagerhult.se oder direkt die jeweilige Vertriebsgesellschaft.

Sie haben außerdem das Recht, Anmerkungen oder Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Deutschland ist dies die BfDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) einzureichen).

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, bearbeiten wir Ihre Anfrage und antworten Ihnen spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang. Die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann je nach Umfang und Komplexität bis zu drei Monate dauern. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren. Wir beantworten Ihre Anfrage stets schriftlich.

Je nachdem, auf welcher Rechtsgrundlage wir unsere Verarbeitung stützen und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kann es Ausnahmen oder Einschränkungen hinsichtlich Ihrer Möglichkeit zur Ausübung Ihrer Rechte geben.

Wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder unangemessen ist, insbesondere wenn sie wiederholt gestellt wird, erheben wir entweder eine Geldstrafe oder lehnen sie ab. In solchen Fällen müssen wir nachweisen können, dass Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder unangemessen ist.

2.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Weitere Informationen zum Auskunftsrecht finden Sie auf der IMY Webseite.

2.2 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten und Informationen über deren Verarbeitung (Registerauszug) zu erhalten.

Weitere Informationen zum Auskunftsrecht finden Sie auf der IMY Webseite.

2.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Ihren Wunsch löschen wir personenbezogene Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn Sie Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, widerrufen. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten nicht löschen. Dies hängt davon ab, ob die personenbezogenen Daten entweder noch für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind, unser Interesse an der Weiterverarbeitung Ihr Interesse an der Löschung überwiegt oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Weitere Informationen zum Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) finden Sie auf der IMY Webseite.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten;

b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;

c) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder

d) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Weitere Informationen zum Recht auf Einschränkung der Verarbeitung finden Sie auf der IMY Webseite.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Weitere Informationen zum Recht auf Datenübertragbarkeit finden Sie auf der IMY-Webseite.

2.6 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Weitere Informationen zum Recht auf Berichtigung finden Sie auf der IMY Webseite.

2.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie auf der IMY Webseite.

2.8 Widerspruchsrecht gegen automatisierte Einzelentscheidungen

Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht gegen automatisierte Einzelentscheidungen finden Sie auf der IMY Webseite.

 

3. Erhobene personenbezogene Daten, unsere Verwendung und Rechtsgrundlage

Hier informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Informationen sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, damit Sie leicht die für Sie relevanten Informationen finden.

3.1 Kunden

Fagerhult erhebt auf freiwilliger Basis Daten von Vertretern bestehender und potenzieller Kunden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in unserem CRM-/ERP-System, um Beziehungen aufzubauen, Verkäufe abzuwickeln und maßgeschneidertes Direktmarketing zu implementieren.

Diese Informationen werden später verwendet, um Sie zu kontaktieren, Sie über neue Funktionen auf unserer Website, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens und eine effektive und personalisierte Kundenbetreuung zu informieren. Beispiele für Bereiche, in denen die gespeicherten Informationen verwendet werden:

• Um Sie zur freiwilligen Teilnahme an Umfragen zu Produkten, Dienstleistungen, Neuigkeiten und Kundengesprächen einzuladen.
• Um Ihnen Inhalte, Dienstleistungen, Anleitungen und ein personalisiertes Erlebnis basierend auf personenbezogenen Daten wie bevorzugter Sprache, Postleitzahl, Land und anderen Inhalten oder anderen vom Kunden festgelegten Präferenzen anzubieten.
• Um Ihnen kostenlose Newsletter, Updates und zielgerichtete Informationen anzubieten.

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre berufliche Position und Ihr Arbeitgeber. Die Verarbeitung der mit Ihrer beruflichen Tätigkeit verbundenen personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Geschäftsinteresse.

3.2 Lieferanten

Fagerhult verarbeitet auch Daten über Sie, die bestehende oder potenzielle Lieferanten repräsentieren. Diese Informationen werden verarbeitet, um bestehende Geschäftsbeziehungen aufzubauen oder zu verwalten. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Ihre berufliche Position und Ihr Arbeitgeber.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse.

3.3 Besucher der Fagerhult Webseite

Fagerhult hat seine Online-Dienste so konzipiert, dass sie Nutzer über neue Produkte und Dienstleistungen informieren, Produkte vermarkten und Dokumentationen und Programme leicht zugänglich machen. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten unterstützen die Entwicklung der Websites, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Wir verwenden auf unseren Webseiten auch Cookies. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Sie dienen der Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Optimierung der Website. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich, andere dienen dazu, Ihnen ein angenehmes Erlebnis zu bieten, z. B. indem sie sich merken, welche Dokumente Sie in einer Dokumentensammlung haben (funktionale Cookies). Analyse- und Marketing-Cookies werden verwendet, um Statistiken und Informationen zum Besucherverhalten für unsere Websites zu erhalten, damit wir unser Marketing anpassen können. Die mit Cookies gesammelten Informationen enthalten auch die IP-Adresse Ihres Computers.

Unsere Verwendung nicht notwendiger Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie Ihre Einwilligung für funktionale, analytische oder Marketing-Cookies erteilen oder widerrufen möchten. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie Richtlinie.

3.4 Newsletter Abonnenten

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese verwenden wir ausschließlich für den Versand dieser Newsletter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Newsletter-Anmeldung ist Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink befindet sich unten in jedem Newsletter.

3.5 Fagerhult in den Sozialen Medien

Auf den Social-Media-Kanälen von Fagerhult finden Sie unter anderem Neuigkeiten, Inspirationen und Stellenangebote.

Die Hauptverantwortlichen für die Verwaltung, Moderation und Veröffentlichung unserer Fagerhult-Konten sind:

Marketingmanager für die jeweilige Region 
• Fagerhults Marketingabteilung
• Fagerhults Personalabteilung, auch in Zusammenarbeit mit unserem Partner Jobylon
• Ansprechpartner für die Vertriebsgesellschaften in den jeweiligen Regionen

Mit sozialen Medien meinen wir beispielsweise:

• Facebook
• Instagram
• Youtube/Vimeo
• LinkedIn
• Twitter
• Blogs und Foren

Auf diesen Social-Media-Seiten können Sie Fragen zu unseren Produkten, Händlern und verschiedenen Niederlassungen stellen. Bitte verzichten Sie auf beleidigende oder beleidigende Inhalte.

Fragen werden werktags während der Bürozeiten (8:00–17:00 Uhr) schnellstmöglich beantwortet.

Wir behalten uns das Recht vor, beleidigende, voreingenommene und rassistische Beiträge und Kommentare zu entfernen.

Wenn Sie über soziale Medien mit uns interagieren oder uns kontaktieren, werden stets Daten an Dritte (d. h. an das Unternehmen oder die Organisation, die die von Ihnen genutzten sozialen Medien betreibt) übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unten in Abschnitt 4.

Die Nutzung sozialer Medien kann auch dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte mit Sitz in einem Drittland (den USA) übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unten in Abschnitt 6.

3.6 Sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten (Kontaktformulare, Veranstaltungen & Webinare (Zoom))

Bei sonstiger Kontaktaufnahme, z. B. über das Kontaktformular auf unserer Webseite, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie diese angeben, Ihre Telefonnummer, Ihren Firmennamen sowie weitere von Ihnen freiwillig mitgeteilte Informationen. So können wir Ihnen relevante Informationen zukommen lassen und Ihre Fragen beantworten.

Bei der Anmeldung zu und Durchführung von Veranstaltungen erfassen wir Teilnehmerdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname, Berufsbezeichnung, Interessengebiete und in einigen Fällen Informationen zu Alter und Zahlungsart. Wir können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten zu Ihren Essensvorlieben verarbeiten.

Bei der Anmeldung zu und Durchführung von Webinaren (über Zoom) erfassen wir Teilnehmerdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Land und Organisation.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen auf der Webseite zur Kontaktaufnahme und zur Anmeldung zu unseren Veranstaltungen oder Webinaren zur Verfügung stellen, ist unser berechtigtes Interesse, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen zu beantworten.

4. Wer hat Zugriff auf die Informationen?

Die bereitgestellten Informationen Fagerhult wird von Fagerhult oder seinen Vertretern genutzt und innerhalb der Fagerhult-Gruppe weitergegeben. Darüber hinaus können die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an Behörden sowie an unsere Partner und Systemlieferanten für unter anderem Marketing-, Wirtschafts- und IT-Dienstleistungen übermittelt werden. Wenn wir im Rahmen einer solchen Übermittlung personenbezogene Daten an eine Stelle übermitteln, die Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag von Fagerhult verarbeitet (Auftragsverarbeiter), hinterlassen wir Anweisungen darüber, wie die empfangende Partei die Daten verarbeiten und wie die Vertraulichkeit gewahrt wird. Handelt es sich bei der empfangenden Partei um einen unabhängigen Verantwortlichen, gelten die Datenschutzrichtlinien des unabhängigen Verantwortlichen.

Sicherheit

Wir schätzen es als Privileg, Sie als Kunden zu haben oder anderweitig zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt zu sein, und verpflichten uns ausdrücklich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verwenden sichere SSL-Verbindungen, um Informationen bei der Übertragung von Internetbrowsern an Fagerhult zu schützen. Darüber hinaus setzen wir interne Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Zugriff auf Datenbanken mit identifizierbaren personenbezogenen Daten zu beschränken.

Soziale Medien

Wenn Sie über soziale Medien wie Facebook oder Instagram mit uns interagieren oder uns kontaktieren, werden Informationen und personenbezogene Daten werden stets an Dritte (z. B. das Unternehmen/die Organisation, die das von Ihnen genutzte soziale Medium betreibt) übermittelt.

Die Nutzung sozialer Medien kann auch dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der EU/des EWR (USA) übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unten in Abschnitt 6.

 

5. Storing and erasure

Die personenbezogenen Daten werden je nach Sachverhalt, beispielsweise bei Fragen zu bestimmten Produkten oder bei Beschwerden, nicht länger gespeichert, als es der jeweilige Zweck erlaubt. Wenn Sie bei einem unserer Kunden oder Lieferanten beschäftigt sind, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie beispielsweise unsere Kunden- oder Lieferantenbeziehung zu Ihrem Arbeitgeber besteht, und danach für die nach geltendem Recht und Gepflogenheiten erforderliche oder zulässige Zeit. Endet Ihr Arbeitsverhältnis mit unserem Kunden oder Lieferanten, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald Sie oder Ihr Arbeitgeber uns darüber informieren. Andernfalls werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Aufbewahrungs- und Vernichtungsrichtlinien gelöscht. Sollten Ihre personenbezogenen Daten in Rechnungen und ähnlichen Dokumenten enthalten sein, werden sie gemäß dem schwedischen Rechnungslegungsgesetz (Bokföringslagen (1999:1078)) sieben Jahre lang gespeichert.

Im Hinblick auf unsere Veranstaltungen und Webinare speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu 12 Monate nach der Veranstaltung oder dem Webinar, um die Teilnahme nachzuverfolgen, die Inhalte auszuwerten, mit bestehenden oder potenziellen Kunden und Lieferanten zu interagieren und zukünftige Veranstaltungen und Webinare zu planen. Zahlungsinformationen und andere Daten, die wir als sensibel einstufen, löschen wir 14 Tage nach der Veranstaltung. Mögliche Informationen zu Essensvorlieben und Allergien löschen wir zwei Tage nach der Veranstaltung.

6. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR

Fagerhult und unsere Auftragsverarbeiter sind bestrebt, keine Daten in Länder oder Unternehmen außerhalb der EU/des EWR (Drittländer) zu übermitteln. Wir verwenden jedoch Cookies von Drittanbietern auf unserer Webseite. Die Verwendung von Cookies von Drittanbietern kann dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Dritte in Drittländern (z. B. den USA) übermittelt werden. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie Richtlinien.

Auch wenn wir bestrebt sind, Ihre personenbezogenen Daten in der EU/dem EWR zu verarbeiten, können diese in manchen Fällen in Drittländer übermittelt werden, wenn beispielsweise ein beauftragter IT-Anbieter die personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten muss, um seine Dienste bereitzustellen (z. B. über ein verbundenes Unternehmen in den USA).

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland stellt Fagerhult stets sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen für die sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden. Zu diesen angemessenen Sicherheitsvorkehrungen gehört unter anderem, dass:

- die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land außerhalb der EU/des EWR, in das Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau bietet, das dem der DSGVO entspricht, oder

- wir mit dem Empfänger der personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR die Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission abschließen. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland, die auf den SCCs basiert, prüfen wir, ob im Empfängerland Gesetze bestehen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigen. Gegebenenfalls ergreifen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während der Übermittlung in das jeweilige Land außerhalb der EU/des EWR sicherzustellen. Aufgrund amerikanischer Sicherheitsbestimmungen besteht trotz unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen weiterhin das Risiko, dass amerikanische Behörden zur Verbrechensbekämpfung oder zum Schutz der nationalen Sicherheit auf die in die USA übermittelten personenbezogenen Daten zugreifen.

Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu möglichen Übermittlungen in Drittländer zu erhalten und eine Kopie unserer Sicherheitsmaßnahmen anzufordern. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben in Abschnitt 1.3.

7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, wenn dies aufgrund von Änderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um neuen gesetzlichen Anforderungen, Rechtsauslegungen oder technischen Erfordernissen gerecht zu werden oder Probleme oder Störungen zu beheben. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch in verbindlichen Vereinbarungen mit einem Kunden geregelt, gelten die vertraglichen Bestimmungen bis zu ihrer Änderung, sofern sie nicht gegen gesetzliche oder andere verbindliche Bestimmungen verstoßen. Sollten wir wesentliche Änderungen an unserer Verarbeitung personenbezogener Daten vornehmen, werden Sie persönlich darüber informiert. Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie ist stets auf unserer Webseite verfügbar.

 

Diese Seite wurde am 30.11.2022 (18:Uhr) aktualisiert.