Smart lighting

Der Wert smarter Beleuchtung

Eine nachhaltigere Gesellschaft lässt sich nicht über Nacht schaffen. Smarte Beleuchtung bietet jedoch zahlreiche Vorteile für Menschen, Unternehmen und die Umwelt. So hilft sie Ihnen dabei, Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit anzugehen: ausgewogen, effizient und messbar. Nutzen Sie sie!

Wohlbefinden für Ihre Mitarbeiter:innen

Mit smarter Beleuchtung profitieren Sie von Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern.

Mehr erfahren ↓

UNTERNEHMENSWACHSTUM FÖRDERN

Mit smarter Beleuchtung profitieren Sie von Geschäftsvorteilen und einem effizienteren Gebäudemanagement.

Mehr erfahren ↓

EIN BEITRAG ZU EINER GESÜNDEREN UMWELT

Mit smarter Beleuchtung gestalten Sie Nachhaltigkeit, die wirkt – für Ihre Gebäude und unsere Umwelt.

Mehr erfahren ↓

Wohlbefinden für Ihre Mitarbeiter:innen

Mit smarter Beleuchtung können Sie einen gesunden und inspirierenden Arbeitsplatz schaffen, der sich leicht an individuelle Bedürfnisse und verschiedene Zwecke anpassen lässt. Nutzen Sie die Flexibilität von smarter Beleuchtung, um Ihre Marke zu profilieren und die Attraktivität Ihres Gebäudes zu steigern.

Human Centric Lighting

Ergonomischer Arbeitsplatz

Licht als Erlebnis

Menschlich

Smarte Beleuchtung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen – körperlich wie auch emotional. Ausgehend von Daten, die sich durch die Kombination aus Tageslichtsensoren und Anwesenheitserkennung zusammensetzen, entsteht eine Beleuchtungsumgebung, die sich automatisch an die Bedürfnisse der Menschen anpasst. Ob aktivierendes, kühles Licht am Morgen zur Steigerung der Konzentration oder warmes Licht am Abend für eine entspannte Atmosphäre: Human Centric Lighting schafft ideale Bedingungen für jede Tätigkeit und fördert gleichzeitig das soziale Miteinander am Arbeitsplatz. Mit Licht, das sich an den natürlichen Tagesverlauf orientiert, gestalten Sie Arbeitsplätze, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sind.

Smarte Beleuchtung verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz und schafft optimale Bedingungen für konzentriertes, gesundes Arbeiten. Durch die individuelle Anpassung von Lichtintensität und Farbtemperatur an persönliche Vorlieben und Aufgaben wird der Sehkomfort erhöht und die Augenbelastung reduziert – für mehr Wohlbefinden und Produktivität im Alltag. Die Einrichtung erfolgt ganz einfach per App – ohne aufwendige Installationen oder Betriebsunterbrechungen. So profitieren Gebäudeeigentümer und Nutzer gleichermaßen von flexiblen Lichtlösungen, die sich mühelos in bestehende Systeme integrieren lassen.

Smarte Beleuchtung ermöglicht die einfache Konfiguration verschiedener Beleuchtungsszenarios – für genau die Atmosphäre, die Ihre Räume brauchen. Licht spricht uns emotional an: Je nach Zusammensetzung kann es gute Laune bereiten, Energie geben oder Ruhe ausstrahlen. Durch die gezielte Steuerung von Lichtstärke und Farbtemperatur schaffen Sie für jede Situation das passende Ambiente. Ob für konzentriertes Arbeiten, inspirierende Markenräume oder verkaufsfördernde Lichtstimmungen im Einzelhandel: Smarte Lichtlösungen bieten Ihnen alle Möglichkeiten, Räume bewusst zu inszenieren und ihre Wirkung zu verstärken.

Smarte Beleuchtung schafft echten Mehrwert – im Büro und darüber hinaus. Sie lässt sich mit digitalen Diensten verknüpfen, etwa zur Buchung von Besprechungsräumen oder zur Orientierung im Gebäude. Selbst einfache Lösungen mit Tageslicht- und Bewegungssensoren verbessern das Nutzererlebnis spürbar: Die Beleuchtung passt sich automatisch an und sorgt für optimale Lichtverhältnisse. Gleichzeitig liefern Anwesenheitsdaten wertvolle Einblicke für ein effizientes Gebäudemanagement und flexible Arbeitsplatzgestaltung.

Unternehmenswachstum fördern

Smarte Beleuchtung ermöglicht Ihnen, das Gebäudemanagement zu optimieren, Energiekosten zu senken und flexible Lösungen zu implementieren. So können Sie Renovierungen meistern und auf Organisationsveränderungen angemessen reagieren. Nutzen Sie den Einfallsreichtum von smarter Beleuchtung, um die Flexibilität zu erzielen, die einen Mehrwert schafft.

Effizientes Gebäudemanagement

Sichere Investition

Profitable Synergien

Unternehmen

Smarte Beleuchtung bietet neue Einblicke in die Gebäudenutzung und unterstützt wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen. Die Beleuchtung wird bedarfsgerecht optimiert und sammelt gleichzeitig wertvolle Daten – vom Energieverbrauch bis zur Auslastung einzelner Arbeitsplätzen. Ein Überblick über die Energieeffizienz für einen Tag, eine Woche oder bestimmte Zonen hilft beim Finetuning der Details. So können Facility Manager den Energieverbrauch gezielt optimieren, unnötigen Lichtbetrieb vermeiden und Ressourcen effizient einsetzen. Zusätzlich tragen die gesammelten Informationen zur strategischen Planung bei: Sie erleichtern die Neukonfiguration von Arbeitsplätzen, die flexible Raumvergabe und die Wartungsplanung. Betriebsstunden zeigen frühzeitig an, wann Reparaturen oder Service nötig sind – das hilft, Störungen zu vermeiden und Betriebskosten zu senken.

Smarte Beleuchtung ermöglicht maximale Flexibilität – für Unternehmen, Mieter und sich wandelnde Raumkonzepte. Sie lässt sich einfach neu konfigurieren und an veränderte Anforderungen anpassen, ganz ohne kostspielige Neuverdrahtung oder Ausfallzeiten. Ob bei einem Umbau, neuen Raumlayouts oder beweglichen Wänden: Das System reagiert automatisch auf Veränderungen. Da Sensorsignale Wände nicht durchdringen, passt sich die Abdeckung präzise an die neue Struktur an. So können Gebäudeeigentümer Räume immer wieder neu „erfinden“ und gleichzeitig den Komfort und die Effizienz für Nutzer steigern – ein echter Mehrwert für moderne, dynamische Gebäude.

Smarte Beleuchtung ist eine aktive Entscheidung für eine nachhaltige Immobilienentwicklung, die den Wert Ihres Gebäudes steigern kann. Sie kann in das Automatisierungssystem des Gebäudes integriert werden und eine Plattform bieten, die für neue Technologien vorbereitet ist und das Investitionsrisiko auf diese Weise minimiert. Dank einfacher Installation und Neuprogrammierung von Beleuchtungslösungen ganz nach Bedarf senkt smarte Beleuchtung Ihre Energiekosten und ermöglicht ein effizientes Gebäudemanagement.

Smarte Beleuchtung basiert auf einer cloudbasierten, offenen und flexiblen Infrastruktur, die sich einfach steuern und neu programmieren lässt. Die Grundlage bilden Leuchten mit integrierten Sensoren, die eine flächendeckende Erfassung des Gebäudes ermöglichen – Zentimeter für Zentimeter. Über eine offene Programmierschnittstelle (API) kann das System in andere Anwendungen integriert werden und wird so zu einem zentralen Bestandteil Ihrer automatisierten Gebäudetechnik. Die bereitgestellten Funktionen unterstützen ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, erfüllen geltende Richtlinien und tragen zur Gebäudezertifizierung bei. Dank der Cloud-Anbindung können Sie sich auf einen zuverlässigen Betrieb verlassen, der immer den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Ein Beitrag zu einer gesünderen Umwelt

Mit smarter Beleuchtung leisten Sie einen aktiven Beitrag zu globalen Nachhaltigkeitszielen, indem Sie Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren. Sie ermöglicht zirkuläre Geschäftsmodelle und stellt das perfekte Werkzeug bereit, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gesetzliche Vorgaben  zuverlässig zu überwachen. 

Lösungen für Scope 2

Vorbereitung auf die EPDB

Erleichtert die Erfüllung von Gebäudestandards

Umwelt

Smarte Beleuchtung macht Schluss mit Licht- und Energieverschwendung. Durch bedarfsgerechte Steuerung und moderne Sensorik lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 70 % senken – und damit auch die Treibhausgasemissionen, die aus dem Stromverbrauch des eigenen Betriebs entstehen (Scope 2). Detaillierte Verbrauchsdaten unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und erleichtern die Berichterstattung über Nachhaltigkeitskennzahlen. Sie helfen dabei, Fortschritte transparent zu dokumentieren und gezielt weiterzuentwickeln – ein echter Beitrag zur ökologischen Verantwortung und zur Zukunftsfähigkeit der Lichtindustrie.

Smarte Beleuchtung bereitet auf die Europäische Richtlinie zur Energieleistung von Gebäuden (EPBD) vor. Von den einzelnen Mitgliedstaaten wird erwartet, ihre nationalen Richtlinien bis zum 29. Mai 2026 umzusetzen. Um den durchschnittlichen Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, müssen alle Nichtwohngebäude Daten zur Energieeffizienz, darunter auch zur Beleuchtung, erfassen - auch in Deutschland. Möchten Sie den Energieverbrauch in Ihrem Gebäudebestand senken oder Neubauten mit Null-Emissionen entwickeln? Smarte Beleuchtung ist ein effizientes Werkzeug zur Erreichung Ihrer Ziele.

Smarte Beleuchtung ist die Lösung für Immobilienentwickler, die Nachhaltigkeits- und Compliance-Standards erfüllen wollen. Ob LEED, BREEAM, WELL oder andere Gebäudezertifizierungssysteme – smarte Beleuchtung hilft Ihnen dabei, den Energieverbrauch zu überwachen und auf das gewünschte Niveau zu senken. Die Flexibilität einer smarten Beleuchtungslösung unterstützt nachhaltige Strategien zur Gebäudeautomatisierung – heute und in Zukunft.

Intelligente Lichtlösungen sind ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die auf Zirkularität setzen. Smarte Leuchten liefern Informationen über Nutzungsdauer, Wartungsbedarf und Reparaturzyklen – das verlängert ihre Lebensdauer und ermöglicht Wiederverwendung. Auch die Überholung kann Teil Ihres zirkulären Ansatzes werden.

Erfahren Sie mehr über unsere Sicht auf Smart Lighting, unser digitales Tool und unseren smarten Sensor

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.